Zurück zur Natur?

Retour aux sources ?

Gegenwartstheater und Krise des Anthropozentrismus / L’anthropocentrisme en crise dans le théâtre contemporain 

Bild von motointermedia Pixabay

Zurück zur Natur? Retour aux sources ?



Das Festival Primeurs ist längst ein fester Bestandteil der kulturellen Szene unserer Grenzregion. Es bringt zeitgenössisches frankophones Theater auf die Bühne – und schlägt so Brücken zwischen Sprachen und Kulturen. In diesem Jahr zeigt Primeurs-PUR! erstmals die Inszenierung des Stücks Lucy (4,6 Milliarden Jahre) von Gwendoline Soublin in deutscher Sprache. Im Zentrum steht eine Frau, die tagein, tagaus in der Fischabteilung eines Supermarkts arbeitet – Fisch auflegen, wiegen, tippen, etikettieren. Bis sie eines Tages von ihrem Chef als Neandertalerin beschimpft wird. Die Beleidigung wird zu einem sinnlichen Befreiungsschlag, der uns in die Prähistorie zurückversetzt und die zivilisatorischen Errungenschaften ad absurdum führt. 

Ausgehend von diesem Stück lädt das IEF zu einer Podiumsdiskussion ein, die sich mit der Krise der anthropozentrischen Weltanschauung auseinandersetzt. Wie lässt sich ein nachhaltiges und respektvolles Miteinander zwischen dem Menschen und seiner Umwelt erdichten? Welche Sprache gilt es zu erfinden, um eine neue Wahrnehmung aller Lebewesen herbeizuführen? Und welcher Beitrag kann das Gegenwartstheater hierzu leisten? 

Diese Fragen diskutieren gemeinsam: Gwendoline Soublin (Autorin), Bettina Schuster-Gäb (Dramaturgin), Corinna Popp (Übersetzerin), Sébastien Jacobi (Regie) und Delphine Edy (Kulturjournalistin und Professorin für Theaterwissenschaften an der Universität Straßburg). Am selben Abend feiert Lucy (4,6 Milliarden Jahre) in der sparte4 ihre deutsche Premiere



sparte4

deutsch | französisch

Samstag, 15. Nov 2025, 16:21

Mit freundlicher Unterstützung des französischen Ministeriums für Kultur/DGCA

Herzlichen Dank an die Sponsoren und Unterstützer