Le Carreau – Scène Nationale de Forbach et de l'Est mosellan, ist eine gemeinnützige Organisation (Ortsrecht). Vorsitzender ist Herr Eric Roger. Das Carreau ist 1996 aus dem Willen heraus entstanden, eine kulturelle Einrichtung in einer sehr strukturarmen Region zu schaffen, und wird über die DRAC (Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten) vom französischen Staat, von der Stadt Forbach, dem Syndicat Intercommunal du Bassin Houiller (Zweckverband des Steinkohlereviers) und dem Conseil Régional de Lorraine gefördert.
Das Carreau ist Teil des Netzes der Scènes Nationales, der französischen Nationaltheater, einem Netz von 70 Theatern, denen das Kulturministerium diese Bezeichnung zugesprochen hat als eine Einrichtung, die sich einem breit angelegten kulturellen Projekt und dem Willen zur Dezentralisierung verschrieben hat.
Als Scène Nationale ist das Carreau dem Auftrag für die französischen öffentlichen Bühnen verpflichtet (Charte des missions de service public du spectacle, 1998). Die Charte betont die Verantwortung der Scènes Nationales: Verbreitung der zeitgenössischen Bühnenkunst, Einhaltung des Prinzips der künstlerischen Spartenvielfalt, sowie Förderung der Partnerschaften mit anderen Kultureinrichtungen in der Nähe. Ziel ist es, in dem Gebiet ein vollständiges kulturelles, strukturiertes Angebot bereitzuhalten und an der kulturellen Bildung der Bevölkerung mitzuwirken.
Seit seiner Entstehung profiliert sich das Carreau vor allem durch sein zweisprachiges Programm und die zweisprachige Öffentlichkeitsarbeit als wichtiger Akteur des deutsch-französischen kulturellen Raumes unserer Region.
Avenue Saint-Rémy B.P. 40190
57603 Forbach Cedex
Frankreich
Tel. +33 387 8464-34
Fax +33 387 8464-31
Das Institut Français Saarbrücken (auch Institut d'Etudes Françaises, IEF, genannt) ist ein deutsch-französisches Kulturinstitut, welches gemeinsam von der französischen Botschaft in Berlin sowie der Universität des Saarlandes getragen wird.
Als Teil des Kulturnetzwerks im Ausland und in enger Zusammenarbeit mit dem Institut Français Deutschland, besteht das Ziel des IEF darin, die französische Kultur und Sprache im Saarland zu verbreiten und zu fördern.
Wir bieten Ihnen in Ihrer Stadt oder Region, meist in Zusammenarbeit mit einer deutschen Partnerstruktur, ein breitgefächertes Kulturprogramm. Dazu gehören Konzerte, Lesungen, Diskussionen, Theaterstücke sowie Sprachwettbewerbe und Vorlesestunde für Kinder und Jugendliche…
Neben dieser traditionnellen Rolle eines Instituts Français sind wir auch verantwortlich für die organisatorische Abwicklung des DELF (französisches Sprachdiplom) in den saarländischen Schulen und fungieren darüber hinaus als Beratungsstelle für das Studium in Frankreich.
Schließlich verfügt das IEF über eine Mediathek mit einer umfangreichen Bücherauswahl in französischer Sprache sowie Hörbücher und DVDs zur Ausleihe.
Villa Europa - Kohlweg 7
66123 Saarbrücken
Deutschland
Tel. +49 681 93812-200
Fax +49 681 93812-203
SR 2 KulturRadio ist in der Form modern, aber nicht modisch, im Inhalt anspruchsvoll, aber nicht elitär.
Ein SR 2-Markenzeichen ist der musikalische »Cross-Over« von Klassik, Filmmusik, Jazz, Weltmusik und bester Pop-Musik. Als enger Partner und »Heimatwelle« der »Deutschen Radio Philharmonie« ist SR 2 auch der sogenannten E-Musik eng verbunden.
Als ein klar strukturiertes Einschalt-Programm bietet SR 2 Radiokultur in ihrer ganzen Vielfalt. Von großen musikalischen Ereignissen über Features und Lesung bis hin zum Hörspiel.
Jeden Sonntag ab 17:04 Uhr bietet die »HörspielZeit« ein literarisches Erzählhörspiel und einmal im Monat den ARD Radiotatort. Sprache, Geräusche und Musik lassen Geschichten für das Hier und Jetzt im Kopf der Hörer lebendig werden. Besonderes Gewicht haben dabei die Autoren aus dem französischen Sprachraum.
kostenloses Nachhören der Hörspiele auf www.sr2.de/hoerspielzeit.
Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
Deutschland
Tel. +49 681 602-0
Fax +49 681 602-3874
Das Saarländische Staatstheater ist eine der herausragenden Kulturinstitutionen im Saarland. Es bietet höchstes Niveau in den Sparten Oper, Schauspiel und Ballett und strahlt damit weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus.
Gastspiele und Kooperationen im In- und Ausland ebenso wie das Engagement renommierter Künstlerinnen und Künstler belegen seine große Strahlkraft. Auch die über 200.000 Besucher bei über 700 Veranstaltungen pro Saison und die konstant guten Auslastungszahlen in allen vier Spielstätten Staatstheater, Alte Feuerwache, sparte4 und Congresshalle (dort finden die Sinfoniekonzerte des Staatsorchesters statt) zeugen von einem lebendigen, niveauvollen Theater, das ein Ort notwendiger gesellschaftlicher Auseinandersetzung sein will.
Schillerplatz 1
66111 Saarbrücken
Deutschland
Tel. +49 681 3092-0
Fax +49 681 3092-273
Herzlichen Dank an die Sponsoren und Unterstützer
© 2021
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite korrekt nutzbar zu machen, indem sie gundlegende Funktionalitäten wie Navigation oder Zugriffe auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Webseite ist nicht möglich ohne diese Cookies richtig zu funktionieren.
Mit diesen Cookies können wir durch die Analyse von Nutzerverhalten auf unserer Website die Funktionalität der Seite messen und verbessern. Dies erfolgt durch den Einsatz von Matomo. Dadurch können u. A. Statistiken über die Nutzung unserer Webseite erstellt werden, durch die wir die Effektivität und Qualität unseres Onlineauftritts bewerten können. Außerdem können Ihre ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem schlechteren Webseitenauftritt führen.
Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden unter: Cookie-Widerruf
Darüber hinausgehende Angaben zu Cookies und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.
Diese Webseite verwendet zum einen notwendige Cookies, die zur Nutzung der Webseite zwingend erforderlich und nicht deaktivierbar sind. Darüber hinaus können Sie in die Nutzung von Analyse- und Social Media Cookies einwilligen.